18.07.14 - IT Security-Telegramm


Die Angriffe der Hacker Gruppe "Dragonfly" wurden gezielt über Lösungen von Drittanbietern bzw. Zulieferern ausgeführt
Experten rechnen in der Sommerzeit mit dem Aufkommen von Spam-Mails, die es auf urlaubsreife Internetnutzer abgesehen haben



18.07.14 - Physiker entwickeln Methode, mit der Quantencomputer 72 Mal schneller starten können als bisher
Theoretische Physiker der Universität des Saarlandes haben eine Methode entwickelt, mit der ein Quantencomputer in fünf Minuten eingestellt und stabil ist. Bisher dauerte das im Experiment sechs Stunden. Die Wissenschaftler haben sich dabei mathematischer Modelle aus dem Ingenieurwesen bedient. Für die Quantenphysik bedeuten diese Erkenntnisse eine ganz neue Qualität für Experimente: Blieb bislang nur eine kurze Zeit, um mit einem Quantenprozessor zu experimentieren, bevor die empfindlichen Einstellungen wieder stundenlang nachjustiert werden mussten, können Forscher künftig viel schneller ein Experiment vorbereiten und viel länger experimentieren. Die Arbeit wurde in der Fachzeitschrift Physical Review Letters veröffentlicht. In derselben Ausgabe haben Experimentalphysiker der University of California in Santa Barbara einen Aufsatz veröffentlicht, der die Methode der Saarbrücker Physiker erfolgreich im Experiment bestätigt.
Startknopf drücken, Monitor anschalten, Kaffee holen, los geht"s: Übliche Computer sind in Windeseile hochgefahren und betriebsbereit. Bei einem Quantencomputer sieht das ganz anders aus. Um einen Chip mit fünf Quantenbits, dem quantenphysikalischen Äquivalent der Bits in normalen Rechnern, so einzustellen, dass man damit arbeiten und experimentieren kann, musste bisher ein Wissenschaftler stundenlang Dutzende Einstellungen aufs Feinste kalibrieren. Lag er nur wenig daneben, lief der Chip nicht.

18.07.14 - So tappen Urlauber nicht in die Falle: Sommerferien lassen auch bei Cyber-Kriminellen die Kassen klingeln
Der digitale Reisemarkt wächst von Jahr zu Jahr. Mittlerweile buchen gut 34 Millionen Bundesbürger ihren Urlaub im Internet (Quelle: Bitkom). Besonders in der Zeit vor den Sommerferien sind viele Schnäppchen-Jäger unterwegs, die auf der Suche nach dem Last Minute-Traumurlaub zum kleinen Preis sind. Das wissen auch Online-Betrüger und versuchen jedes Jahr aufs Neue, aus diesem Trend Kapital zu schlagen. Die Experten der G Data SecurityLabs rechnen daher mit dem Aufkommen von Spam-Mails, die es auf urlaubsreife Internetnutzer abgesehen haben. Vorsicht daher vor angeblichen Buchungsbestätigungen oder unseriösen Last-Minute-Angeboten, die ungewollt ins Postfach flattern. Viele der Mails sind mit einem infizierten Dateianhang versehen oder beinhalten Links zu dubiosen Webseiten, die in die Schadcode-Falle führen. G Data-Sicherheitsexperte Ralf Benzmüller kennt die aktuellen Maschen und erklärt, worauf Anwender generell achten sollten und wie sie sich schützen können.
Cyber-Kriminelle machen keine Ferien so die Erkenntnis der G Data Sicherheitsexperten aus den vergangenen Jahren. Doch worauf haben es die Täter abgesehen? Besonders begehrt sind Bank- und Kreditkartendaten. Diese werden in speziellen Untergrundforen zu Geld gemacht oder umgehend für weitere Straftaten missbraucht.

18.07.14 - Mobile Endgeräte bilden heute eine der größten Schwachstellen für viele Unternehmen
Cyber-Kriminalität hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Rund zwei Drittel aller deutschen Unternehmen sind bereits Opfer von Cyberattacken geworden. Laut Angaben des BKA wurde bereits zwischen 2008 bis 2012 eine Zunahme von 68,8 Prozent im Gebiet der Cyber-Kriminalität verzeichnet. Schon 2009 verdiente die organisierte Kriminalität in diesem Bereich mehr Geld als mit Drogenhandel, betonte Arne Schönbohm, Präsident des Cyber-Sicherheitsrats Deutschland in Mediengesprächen also über 300 Milliarden Dollar jährlich.
Umso beunruhigender ist es, dass deutsche Unternehmen laut des aktuellen Informationsrisiko-Index die am schlechtesten gesicherten in ganz Europa sind. Der sogenannte Reifeindex wurde zum dritten Mal von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC und dem Informationsmanagement-Dienstleister Iron Mountain erstellt und hat ermittelt, inwiefern Unternehmen ein geeignetes Schutzniveau zur Verringerung von Informationsrisiken, wie Datenverluste, Cyber-Angriffe oder Industriespionage, aufweisen. Befragt wurden in Europa und Nordamerika je 600 mittelständische und 600 Großunternehmen auf beiden Kontinenten. Während Deutschland im Jahr 2013 noch Rang drei im europäischen Vergleich belegte, liegt es in der aktuellen Untersuchung sowohl hinter Frankreich, Ungarn, Spanien, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich als auch hinter den Vereinigten Staaten und Kanada.

18.07.14 - Trotz großer Bedenken sowie NSA- oder TrueCrypt-Schlagzeilen wird Data Protection in kleinen und mittelständischen immer noch zu klein geschrieben
Seit die NSA-Schlagzeilen die Medienlandschaft beherrschen und Services wie TrueCrypt für Diskussionen sorgen, hat sich das Thema Datensicherheit in den Vordergrund katapultiert. Damit erfolgte im Bereich Verschlüsselung auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ein Umdenken. Sophos wollte es genau wissen und hat gemeinsam mit dem Marktforscher VansonBourne eine neue Studie zum Thema Datensicherheit vorgestellt. In der Studie vom April 2014 wurden insgesamt 1.500 KMU-Mitarbeiter zu ihrer Einschätzung von Sicherheit und Gefahren persönlicher und geschäftlicher Daten befragt.

18.07.14 - Mehr als ein Drittel aller Unternehmen haben Probleme, auf ihre archivierten Magnetband-Daten zuzugreifen
Kroll Ontrack hat zusammen mit der EDP Vertriebs GmbH eine neue Umfrage zum Thema "Management von Magnetbändern für Backup- und Archiv-Lösungen" vorgestellt. Darin wird in deutschen Unternehmen ein oft fahrlässiger Umgang mit Dark Data gezeigt. Mehr als ein Drittel aller Firmen haben bereits Schwierigkeiten beim Zugriff auf ihre Magnetband-Daten gehabt und mehr als 10 Prozent konnten schließlich gar nicht mehr auf ihre Archivdaten zuzugreifen. Über die Hälfte aller befragten Unternehmen verfügen zudem nicht über einen Krisenplan, wie in einem solchen Fall vorzugehen ist. Dark Data, die auf Archivbändern gespeichert wurden, können so nicht für neues Geschäft analysiert und strukturiert werden sowie in Business Intelligence-Systeme einfließen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter rund 250 deutschen Unternehmen, die auf das bewährte Magnetband als Speichermedium setzen. Den Spitzenplatz unter den verwendeten Bändern hält dabei das LTO-Format mit fast 90 Prozent. Dabei nutzen die befragten Firmen ihre Magnetbänder je zur Hälfte zur Archivierung und für regelmäßiges Backup.

18.07.14 - "McAfee Threat Report": Mobile Malware zielt auf vertrauensselige Nutzer
Der neue "McAfee Labs Threat Report June 2014" zeigt die Taktiken mobiler Malware auf: Cyber-Kriminelle versuchen die Popularität, Funktionen und Schwachstellen beliebter Apps und Services auszunutzen und bringen Malware-infizierte Kopien bekannter Apps in Umlauf besonders häufig geklont wurde das beliebte Handyspiel Flappy Bird. Entwickler und Nutzer müssen daher ein größeres Augenmerk auf Sicherheit und Zugriffsrechte von Apps legen.
Seit Jahresbeginn spielt die Manipulation seriöser mobiler Anwendungen und Services eine maßgebliche Rolle bei der Verbreitung von Schadprogrammen. Die Forscher der McAfee Labs fanden heraus, dass 79 Prozent aller getesteten Flappy Bird-Klone Malware enthielten. Mithilfe dieser malware-verseuchten Kopien gewinnen Cyber-Kriminelle weitreichende Zugriffsmöglichkeiten auf die betroffenen Geräte und können so Anrufe tätigen, zusätzliche Apps herunterladen und installieren, Kontaktdaten abrufen, den SMS-Verkehr kontrollieren und aufzeichnen, den Standort überwachen und im schlimmsten Fall Root-Rechte für eine uneingeschränkte Kontrolle des gesamten Geräts einrichten.

18.07.14 - Die Hintermänner von Miniduke sind mit einem sehr flexiblen und komplexen Schädling wieder aktiv
Malware-Infektionen des Schädlings Miniduke aus dem Jahr 2013 sind nach wie vor aktiv und werden für Cyberkampagnen eingesetzt, die sich gegen Regierungseinrichtungen und andere Instanzen richten. Dies geht aus einer aktuellen Analyse von Kaspersky Lab hervor. Der neue Schädling mit dem Namen CosmicDuke hat es auf diplomatische Organisationen, den Energiesektor, Telekommunikationsbetreiber, Rüstungsunternehmen und Einzelpersonen abgesehen, die in den Handel und den Verkauf mit illegalen Substanzen involviert sind. Eine Liste der Opfer zeigt, dass die Hintermänner von Miniduke mit der neuen Angriffswelle ihren Aktionsradius ausweiten. Die neue hierfür genutzte Plattform BotGenStudio könnte nicht nur für APT-Attacken, sondern auch von Strafverfolgungsbehörden und traditionellen Kriminellen eingesetzt werden. CosmicDuke fungiert unter anderem als Keylogger, sammelt diverse Daten, macht Screenshots und stiehlt Passwörter für beliebte Chat-Tools, Mail-Programme und Browser.
Bei der Analyse der Server von Miniduke hat Kaspersky Lab eine Liste mit den Opfern und deren Länderzugehörigkeit extrahiert. So kann festgehalten werden, dass es die bereits bekannte Miniduke-Version auf Ziele in Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Spanien, der Ukraine, Ungarn und in den Vereinigten Staaten von Amerika abgesehen hat. Opfer in mindestens drei dieser Länder zählt Kaspersky Lab zur Kategorie "Regierungen".

18.07.14 - Westliche Energieunternehmen Spionage-Angriffen ausgesetzt
Eine Symantec-Analyse zeigt: Hacker Gruppe "Dragonfly" führte seit 2013 gezielte Angriffe gegen Unternehmen aus dem Energie-Sektor unter anderem auch in Deutschland aus. Es gibt Hinweise, dass die Gruppe im Regierungs-Auftrag agierte.
Die Hacker-Gruppe Dragonfly führte seit 2013 gezielt Spionage-Attacken gegen Energieunternehmen in verschiedenen westlichen Ländern aus. So waren unter anderem Stromerzeuger, Pipeline-Betreiber sowie spezielle Ausrüster für den Energie-Bereich aus Deutschland, Spanien, USA, Frankreich, Italien, Türkei, Polen, Griechenland, Serbien, Rumänien, Zielscheibe "der Libelle". Wie die Symantec-Experten feststellten, sollten die Attacken vor allem die entsprechenden Unternehmen ausspionieren, um mit Hilfe der so erlangten Informationen letztlich gezielt Sabotage zu betreiben. Die Gruppe ist vermutlich in Osteuropa ansässig. Zudem gibt es Hinweise, dass die Hacker im Auftrag einer Regierung agierten.
Die Angriffe wurden von den Hackern gezielt über Lösungen von Drittanbietern bzw. Zulieferern ausgeführt: Ähnlich wie bei Stuxnet konzentrierte man sich darauf, Software von Herstellern industrieller Steuerungssysteme (Industrial Control System, kurz ICS), die im Energie-Sektor häufig zum Einsatz kommen, mit einem speziellen Trojaner zu infiltrieren. Über Softwareaktualisierungen der entsprechenden Steuerungssysteme wurde so Schadcode eingeschleust und die Hacker erhielten Zugriff auf die Netzwerke. Die Attacken wurden meist über einen längeren Zeitraum ausgeführt, um möglichst viele Informationen auszuspionieren.


####################

Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!

Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?

Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service topaktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.

Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!

Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.

Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.

Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.

####################


Meldungen vom Vortag

17.07.14 - Eine halbe Million Euro in nur einer Woche: "Luuuk" räumt Konten von Bankkunden ab

17.07.14 - IT-Security: François Tschachtli ist neuer Deutschland-Geschäftsführer bei Norman

17.07.14 - Holger Dörnemann verantwortet als Director Systems Engineering den technischen Vertrieb bei CommVault Systems in der EMEA-Region Central Europe

17.07.14 - Untersuchungsausschuss (NSA): Vor einer Ausspähung gebe es keinen absoluten Schutz, doch könne man Angriffstechniken so erschweren und verteuern

17.07.14 - Interne Suchfunktionen werden in vielen Unternehmen nicht eingesetzt: Experten nennen Sicherheitsrisiken als Hauptgrund

17.07.14 - Windows XP-Risiken: Unternehmen sind jeden Monat millionenfach das Ziel von Malware-Angriffen

17.07.14 - Zwei Drittel der Beschäftigten können E-Mails nicht verschlüsseln

17.07.14 - Schnellere Geschäftsabschlüsse: Einführung des neuen Channel-Programms von Trend Micro soll bis zum ersten Quartal 2015 abgeschlossen sein


Besuchen Sie SaaS-Magazin.de

SaaS, On demand, ASP, Cloud Computing, Outsourcing >>>

Kostenloser Newsletter

Werktäglich informiert mit IT SecCity.de, Compliance-Magazin.de und SaaS-Magazin.de. Mit einem Newsletter Zugriff auf drei Online-Magazine. Bestellen Sie hier

Fachartikel

Grundlagen

Big Data bringt neue Herausforderungen mit sich

Die Digitale Transformation zwingt Unternehmen sich mit Big Data auseinanderzusetzen. Diese oft neue Aufgabe stellt viele IT-Teams hinsichtlich Datenverwaltung, -schutz und -verarbeitung vor große Herausforderungen. Die Nutzung eines Data Vaults mit automatisiertem Datenmanagement kann Unternehmen helfen, diese Herausforderungen auch mit kleinen IT-Teams zu bewältigen. Big Data war bisher eine Teildisziplin der IT, mit der sich tendenziell eher nur Großunternehmen beschäftigen mussten. Für kleinere Unternehmen war die Datenverwaltung trotz wachsender Datenmenge meist noch überschaubar. Doch die Digitale Transformation macht auch vor Unternehmen nicht halt, die das komplizierte Feld Big Data bisher anderen überlassen haben. IoT-Anwendungen lassen die Datenmengen schnell exponentiell anschwellen. Und während IT-Teams die Herausforderung der Speicherung großer Datenmengen meist noch irgendwie in den Griff bekommen, hakt es vielerorts, wenn es darum geht, aus all den Daten Wert zu schöpfen. Auch das Know-how für die Anforderungen neuer Gesetzgebung, wie der DSGVO, ist bei kleineren Unternehmen oft nicht auf dem neuesten Stand. Was viele IT-Teams zu Beginn ihrer Reise in die Welt von Big Data unterschätzen, ist zum einen die schiere Größe und zum anderen die Komplexität der Datensätze. Auch der benötigte Aufwand, um berechtigten Zugriff auf Daten sicherzustellen, wird oft unterschätzt.

Bösartige E-Mail- und Social-Engineering-Angriffe

Ineffiziente Reaktionen auf E-Mail-Angriffe sorgen bei Unternehmen jedes Jahr für Milliardenverluste. Für viele Unternehmen ist das Auffinden, Identifizieren und Entfernen von E-Mail-Bedrohungen ein langsamer, manueller und ressourcenaufwendiger Prozess. Infolgedessen haben Angriffe oft Zeit, sich im Unternehmen zu verbreiten und weitere Schäden zu verursachen. Laut Verizon dauert es bei den meisten Phishing-Kampagnen nur 16 Minuten, bis jemand auf einen bösartigen Link klickt. Bei einer manuellen Reaktion auf einen Vorfall benötigen Unternehmen jedoch circa dreieinhalb Stunden, bis sie reagieren. In vielen Fällen hat sich zu diesem Zeitpunkt der Angriff bereits weiter ausgebreitet, was zusätzliche Untersuchungen und Gegenmaßnahmen erfordert.

Zertifikat ist allerdings nicht gleich Zertifikat

Für Hunderte von Jahren war die Originalunterschrift so etwas wie der De-facto-Standard um unterschiedlichste Vertragsdokumente und Vereinbarungen aller Art rechtskräftig zu unterzeichnen. Vor inzwischen mehr als einem Jahrzehnt verlagerten sich immer mehr Geschäftstätigkeiten und mit ihnen die zugehörigen Prozesse ins Internet. Es hat zwar eine Weile gedauert, aber mit dem Zeitalter der digitalen Transformation beginnen handgeschriebene Unterschriften auf papierbasierten Dokumenten zunehmend zu verschwinden und digitale Signaturen werden weltweit mehr und mehr akzeptiert.

Datensicherheit und -kontrolle mit CASBs

Egal ob Start-up oder Konzern: Collaboration Tools sind auch in deutschen Unternehmen überaus beliebt. Sie lassen sich besonders leicht in individuelle Workflows integrieren und sind auf verschiedenen Endgeräten nutzbar. Zu den weltweit meistgenutzten Collaboration Tools gehört derzeit Slack. Die Cloudanwendung stellt allerdings eine Herausforderung für die Datensicherheit dar, die nur mit speziellen Cloud Security-Lösungen zuverlässig bewältigt werden kann. In wenigen Jahren hat sich Slack von einer relativ unbekannten Cloud-Anwendung zu einer der beliebtesten Team Collaboration-Lösungen der Welt entwickelt. Ihr Siegeszug in den meisten Unternehmen beginnt häufig mit einem Dasein als Schatten-Anwendung, die zunächst nur von einzelnen unternehmensinternen Arbeitsgruppen genutzt wird. Von dort aus entwickelt sie sich in der Regel schnell zum beliebtesten Collaboration-Tool in der gesamten Organisation.

KI: Neue Spielregeln für IT-Sicherheit

Gerade in jüngster Zeit haben automatisierte Phishing-Angriffe relativ plötzlich stark zugenommen. Dank künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und Big Data sind die Inhalte deutlich überzeugender und die Angriffsmethodik überaus präzise. Mit traditionellen Phishing-Angriffen haben die Attacken nicht mehr viel gemein. Während IT-Verantwortliche KI einsetzen, um Sicherheit auf die nächste Stufe zu bringen, darf man sich getrost fragen, was passiert, wenn diese Technologie in die falschen Hände, die der Bad Guys, gerät? Die Weiterentwicklung des Internets und die Fortschritte beim Computing haben uns in die Lage versetzt auch für komplexe Probleme exakte Lösungen zu finden. Von der Astrophysik über biologische Systeme bis hin zu Automatisierung und Präzision. Allerdings sind alle diese Systeme inhärent anfällig für Cyber-Bedrohungen. Gerade in unserer schnelllebigen Welt, in der Innovationen im kommen und gehen muss Cybersicherheit weiterhin im Vordergrund stehen. Insbesondere was die durch das Internet der Dinge (IoT) erzeugte Datenflut anbelangt. Beim Identifizieren von Malware hat man sich in hohem Maße darauf verlassen, bestimmte Dateisignaturen zu erkennen. Oder auf regelbasierte Systeme die Netzwerkanomalitäten aufdecken.

DDoS-Angriffe nehmen weiter Fahrt auf

DDoS-Attacken nehmen in Anzahl und Dauer deutlich zu, sie werden komplexer und raffinierter. Darauf machen die IT-Sicherheitsexperten der PSW Group unter Berufung auf den Lagebericht zur IT-Sicherheit 2018 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufmerksam. Demnach gehörten DDoS-Attacken 2017 und 2018 zu den häufigsten beobachteten Sicherheitsvorfällen. Im dritten Quartal 2018 hat sich das durchschnittliche DDoS-Angriffsvolumen im Vergleich zum ersten Quartal mehr als verdoppelt. Durchschnittlich 175 Angriffen pro Tag wurden zwischen Juli und September 2018 gestartet. Die Opfer waren vor allem Service-Provider in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz: 87 Prozent aller Provider wurden 2018 angegriffen. Und bereits für das 1. Quartal dieses Jahres registrierte Link11 schon 11.177 DDoS-Angriffe.

Fluch und Segen des Darkwebs

Strengere Gesetzesnormen für Betreiber von Internet-Plattformen, die Straftaten ermöglichen und zugangsbeschränkt sind - das forderte das BMI in einem in Q1 2019 eingebrachten Gesetzesantrag. Was zunächst durchweg positiv klingt, wird vor allem von Seiten der Bundesdatenschützer scharf kritisiert. Denn hinter dieser Forderung verbirgt sich mehr als nur das Verbot von Webseiten, die ein Tummelplatz für illegale Aktivitäten sind. Auch Darkweb-Plattformen, die lediglich unzugänglichen und anonymen Speicherplatz zur Verfügung stellen, unterlägen der Verordnung. Da diese nicht nur von kriminellen Akteuren genutzt werden, sehen Kritiker in dem Gesetzesentwurf einen starken Eingriff in die bürgerlichen Rechte. Aber welche Rolle spielt das Darkweb grundsätzlich? Und wie wird sich das "verborgene Netz" in Zukunft weiterentwickeln? Sivan Nir, Threat Analysis Team Leader bei Skybox Security, äußert sich zu den zwei Gesichtern des Darkwebs und seiner Zukunft.

Diese Webseite verwendet Cookies - Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mit dem Klick auf „Erlauben“erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.