30.09.22 - IT Security-Telegramm
Kaspersky-Forscher haben eine neue Ransomware-Gruppe identifiziert, die den Trend zur Nutzung plattformübergreifender Funktionalitäten weiter unterstreicht. Die Gruppe Luna verwendet eine in Rust geschriebene Ransomware.
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), eine der größten Banken in Deutschland, sichert Daten in ihrer Cloud-Umgebung mit einer Verschlüsselungstechnologie von IBM.
30.09.22 - Luna: Neue Ransomware-Gruppe nutzt plattformübergreifende Programmiersprache Rust
Kaspersky-Forscher haben eine neue Ransomware-Gruppe identifiziert, die den Trend zur Nutzung plattformübergreifender Funktionalitäten weiter unterstreicht. Die Gruppe Luna verwendet eine in Rust geschriebene Ransomware. Sie ermöglicht es, Malware in einfacher Weise von einem Betriebssystem auf ein anderes zu adaptieren. Luna setzt Malware ein, die in Rust geschrieben wurde, und kann dadurch Windows-, Linux- sowie ESXi-Systeme auf einmal angreifen. In der von Kaspersky entdeckten Anzeige im Dark Web heißt es, dass Luna nur mit russischsprachigen Partnern zusammenarbeitet.
30.09.22 - Sicher in die Cloud: LBBW setzt auf IBM-Verschlüsselungskompetenz
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), eine der größten Banken in Deutschland, sichert Daten in ihrer Cloud-Umgebung mit einer Verschlüsselungstechnologie von IBM. Der "Unified Key Orchestrator" (UKO) wird aus der "IBM Cloud" bereitgestellt und ermöglicht es der LBBW, Daten zu schützen, wo immer sie sich befinden, und dabei die hohen Datensicherheitsanforderungen zu erfüllen, die durch Vorschriften und Richtlinien vorgegeben sind. Die Finanzinstitute stehen unter einem massiven Modernisierungsdruck, um kontinuierliche Innovationen zu ermöglichen und die Qualität des Kunden-Service stetig zu verbessern.
30.09.22 - Bericht über Cyber-Risiken und -Bereitschaft zeigt Verbreitung und Risiken von Internet-exponierten Protokollen in Unternehmensnetzwerken auf
ExtraHop hat die Ergebnisse des "ExtraHop Benchmarking Cyber Risk and Readiness Reports" veröffentlicht, die zeigen, dass ein signifikanter Prozentsatz der Unternehmen unsichere oder hochsensible Protokolle wie SMB, SSH und Telnet dem öffentlichen Internet aussetzt. Ob absichtlich oder versehentlich, diese Sicherheitslücken erweitern die Angriffsfläche jeder Organisation, indem sie Cyberangreifern einen einfachen Zugang zum Netzwerk bieten. Seit der russischen Invasion in der Ukraine haben Regierungen und Sicherheitsexperten auf der ganzen Welt eine deutliche Zunahme der Cyberangriffe festgestellt. Die Agentur für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit (CISA) und andere Regierungsbehörden wie ENISA, CERT-EU, ACSC und SingCERT haben Unternehmen nachdrücklich aufgefordert, sich auf die Stärkung ihrer allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen zu konzentrieren und damit zu beginnen, die Wahrscheinlichkeit eines schädlichen Cyberangriffs zu verringern.
###################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag