Personenzertifizierung nach ISO 27001
it-sa 2017: (Weiter-)Bildung schafft Sicherheit
Die Datenschutz-Praxis deutscher Unternehmen wird im Zusammenhang mit der EU-DSGVO um die Prüfung aktueller Gegebenheiten nicht umhinkommen
Datenschutz ist das wohl wichtigste IT-Sicherheitsthema des Jahres. Nicht erst infolge zahlreicher Geheimdienstskandale und Cyberattacken hat die Sensibilität deutscher Unternehmen hinsichtlich des Datenschutzes stark zugenommen. Auch die ab Mai 2018 europaweit verpflichtend geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) wird Datenschutz hierzulande in eine neue Ära bringen. Denn damit gehen erhebliche Änderungen im Vergleich zum bisher geltenden Recht einher.
Welche organisatorischen, technischen und rechtlichen Maßnahmen Unternehmen ergreifen müssen, um Transparenz, Rechtmäßigkeit und Zweckbindung bei ihrer Datenverarbeitung nach EU-Recht umzusetzen, darüber informieren die IT-Sicherheitsexperten der PSW Group vom 10. bis 12. Oktober auf der Sicherheitsmesse it-sa an ihrem Stand 312 in Halle 9.
"Die Datenschutz-Praxis deutscher Unternehmen wird im Zusammenhang mit der EU-DSGVO um die Prüfung aktueller Gegebenheiten nicht umhinkommen. Es wissen allerdings nicht alle Unternehmer, wo sie ansetzen müssen, um den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden zumal bei vielen Klein- und Mittelständlern entsprechendes Fachpersonal im Unternehmen fehlt. Aus diesem Anlass haben wir uns entschlossen, unser individuelles, branchenübergreifendes Trainings- und Consultingangebot zur IT-Sicherheit auf der diesjährigen it-sa in den Mittelpunkt zu rücken", so Christian Heutger, Geschäftsführer der PSW Group.
Der IT-Sicherheitsexperte begründet: "Informationssicherheit ist ein Prozess, in dem sich nicht nur der aktuelle Stand der Technik nahezu täglich ändern kann. Auch die Risiken und Gefahren sind einem steten Wandel unterzogen. Deshalb ist es wichtig, zu vermitteln, wie sich unternehmenskritische Informationen idealer Weise schützen lassen." Dabei auch die richtigen Maßnahmen zu treffen, bedarf der individuellen Situation eines Unternehmens: So können für das eine Unternehmen Zertifizierungen eine zukunftsträchtige Lösung sein, einem anderen Unternehmen ist hingegen mit einem externen Datenschutzbeauftragten oder IT-Sicherheitstraining optimal geholfen.
Schwerpunkt: Personenzertifizierung nach ISO 27001
Daten sind das Gold der heutigen Zeit und mit steigender Relevanz der Daten selbst, steigt die Notwendigkeit, diese effizient zu verwalten und zu schützen und zwar unabhängig von der Branche oder Größe eines Unternehmens. Um den Gefahren, die aus dieser steigenden Relevanz von Daten hervorgehen, souverän zu begegnen, existieren Kataloge mit Ansprüchen und Maßnahmen, um IT-Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere die Norm ISO/IEC 27001 findet in diesem Zusammenhang international Anerkennung.
Mit ihrer dreistufigen Seminarreihe zu ISO 27001 hat die PSW Group ein modulares, standardisiertes und hochwertiges Weiterbildungsangebot aufgelegt, welches Teilnehmer als fachmännische Personen hinsichtlich der IT-Sicherheit zertifiziert. "In intensiven mehrtägigen Schulungen vermitteln die drei aufeinander aufbauenden Seminare ISO 27001 Foundation, ISO 27001 Officer und ISO 27001 Auditor vom Basiswissen im Security-Management, über vertiefendes Fachwissen eines Informationssicherheitsbeauftragten bis hin zur Top-Qualifikation für verantwortungsvolles Auditieren eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) das notwendige Handwerkszeug, den Datenschutz entlang gesetzlichen Anforderungen im Unternehmen zu schaffen und zu überprüfen", fasst Christian Heutger die vorgestellten Schulungsinhalte grob zusammen. (PSW Group: ra)
eingetragen: 01.10.17
Home & Newsletterlauf: 12.10.17
PSW Group: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.