Doctor Web bringt automatisches Update von "Dr.Web Security Space" und "Dr.Web Antivirus 9.0" auf Version 10.0
Verwaltung des Dr.Web-Virenschutzes schneller und benutzerfreundlicher
(27.02.15) - Doctor Web teilt mit, dass ihre Produkte "Dr.Web Security Space" und "Dr.Web Antivirus 9.0" am 17. Februar 2015 automatisch auf Version 10.0 aktualisiert werden. Das Update wird die Konfiguration der Dr.Web Schutzkomponenten vereinfachen.
Der optimierte Mini-Agent und die verbesserten Optionen, wie der Schutz vor Datenverlust, Kinderschutz usw., machen die Verwaltung des Dr.Web-Virenschutzes schneller und benutzerfreundlicher. Auf all diejenigen, die Dr.Web 10.0 noch nicht kennen, wartet damit eine angenehme Überraschung.
Anwender sollten beachten, dass sie nach dem Update ein neues Passwort für ihr Antivirus-Netzwerk anlegen müssen. Ebenso müssen sie entsprechende Einstellungen für die Sperrung von Endgeräten sowie die Zugangssperrung des Kinderschutz-Moduls für Dateien und Verzeichnisse vornehmen. (Doctor Web: ra)
Doctor Web: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Antivirus / Anti-Malware
Bitdefender hat mit Scam Alert eine erweiterte IT-Abwehrebene für iOS-Nutzer vorgestellt. Die neue Technologie schützt Anwender vor betrügerischem Phishing über SMS- oder MMS-Nachrichten sowie über Termine in Kalendern.
Malwarebytes launcht "EDR Extra Strength". Die neue Lösung kombiniert Endpoint Detection and Response (EDR) und KI-gesteuerte Tools mit der umfangreichen Expertise von Malwarebytes im Bereich Bedrohungserkennung, um Schwachstellen zu schließen und die Reaktionszeit im Bedrohungsfall zu reduzieren.
Bitdefender hat die "Bitdefender Premium Security Plus" vorgestellt. Die neue Sicherheitssuite führt einen Dienst zum Schutz digitaler Identitäten für europäische Anwender ein, der rund um die Uhr die digitalen Identitäten eines Nutzers überwacht. Dafür analysiert die Sicherheitssuite die Historie persönlicher Datenschutzverletzungen, stellt fest, welche sensiblen Personendaten online verfügbar sind, wie hoch das jeweilige persönliche Risiko ist und welche Korrekturmaßnahmen erforderlich sind, um eine Identität besser zu schützen.
Check Point Software Technologies kündigt die Markteinführung von "Check Point Horizon XDR/XPR" an, einer kollaborativen Cybersicherheitslösung, die Unternehmen effektiv gegen sich entwickelnde Cyberbedrohungen verteidigt, indem sie Daten intelligent korreliert und Angriffe über alle Vektoren hinweg stoppt, die Auswirkungen von Bedrohungen minimiert und Administratoren und Analysten eine einfache Möglichkeit bietet, Vorfälle zu verstehen und darauf zu reagieren.