Schnelligkeit bei Verschlüsselung und unternehmensweite Datensicherheit noch mehr erhöht
Migration von "ProtectDrive" auf "DriveLock" ohne Neuverschlüsselung möglich
(13.02.15) - Die CenterTools Software GmbH bietet jetzt mit der neuen Version 7.5 ihrer Data-Loss-Prevention-Lösung "DriveLock" noch mehr Sicherheit für Firmennetzwerke. Zahlreiche Funktionen der Software für unternehmensweite Datensicherheit und Verschlüsselung wurden erweitert. In punkto Verschlüsselung etwa arbeitet DriveLock jetzt noch schneller und unterstützt die Befehlssatzerweiterung für den Advanced Encryption Standard (AES NI). Verschiedene Lösch-Funktionen erhöhen den Schutz der Daten. Ist ein Rechner eine bestimmte Zeit vom Server getrennt oder gibt der User beim Login einen Zusatz zum Passwort ein, erfolgen die entsprechend hinterlegten Löschvorgänge ("Wipes") der Schlüssel und damit der Daten. Ebenfalls neu: Als vollständig in den DriveLock-Agenten integrierte Funktion muss die Festplattenverschlüsselung nicht mehr separat installiert werden. Dies führt zu einer höheren Stabilität der Gesamtanwendung. Als besonderes Highlight ist die Festplattenverschlüsselung zudem nun mit der Version 7.5 auch als Standalone-Lizenz verfügbar.
Migration von "ProtectDrive" auf DriveLock ohne Neuverschlüsselung
"Mit der Standalone-Fähigkeit der Festplattenverschlüsselung schaffen wir eine komfortable Option für bisherige ProtectDrive-Anwender", betont Otfried Köllhofer vom DriveLock-Produktmanagement. "Für diese Software wurden Support und Wartung durch den Hersteller SafeNet kürzlich komplett eingestellt. Die ProtectDrive-Kunden können direkt auf DriveLock migrieren, ohne dass eine Neuverschlüsselung notwendig ist."
Mit dem "Windows PE Wizard" bietet DriveLock eine komfortable Möglichkeit, eine bootfähige CD oder USB-Stick mit den benötigen Notfall-Werkzeugen zu erstellen. Verschlüsselte Festplatten werden so einfach wiederhergestellt, wenn Windows nicht mehr bootet. Mit den neuen mandantenfähigen zentral gespeicherten Richtlinien (CSPs), können Security-as-a-Service Provider (SecaaS) die mandanten-spezifischen Anteile der Konfiguration einfach separieren und sogar Mandanten-Berechtigung darauf erteilen. Durch einen neuen Filtertreiber für mobile Geräte lassen sich nun Smartphones und Tablets, die Windows als Portable Devices (WPD) integriert, genauso einfach wie Laufwerke konfigurieren, erkennen blockieren und filtern.
Nicht zuletzt wurden auch das Design der Management-Konsole sowie des Control Centers von DriveLock überarbeitet. Angelehnt an das Kacheldesign von Windows 8 präsentiert sich die Oberfläche nun noch übersichtlicher und anwenderfreundlicher. Es werden dem Nutzer ausschließlich Aktionen und Optionen angezeigt, die von ihm tatsächlich durchgeführt werden können. Zudem wurden Benutzeroberfläche und Bedienung der Berichte vereinheitlicht. Eine weitere Anpassung wurde wegen des Trends zu hochauflösenden Bildschirmen vorgenommen: Dadurch wird die Grafikoberfläche der Administration nun auch auf HiDPI-Monitoren / Retina-Displays optimal dargestellt. (CenterTools Software: rsa)
CenterTools Software: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Kryptographie
Entrust, Anbieterin im Bereich vertrauenswürdige Identitäten, Zahlungen und Datenschutz, kündigt vier neue Lösungen an, die Unternehmen dabei helfen, sich auf die Sicherheitsherausforderungen durch Quantencomputer vorzubereiten. Quantencomputing wird in einigen Jahren die Leistung klassischer Computer potenzieren – auch wenn das derzeit nur auf einen bestimmten Aufgabenbereich zutrifft.
Digitale Dokumente sind leicht manipulierbar, können gefälscht und verändert werden. Ihre Authentifizierung wird für viele Prozesse im Rahmen der Digitalisierung jedoch immer wichtiger, sowohl für Behörden als auch für Privatunternehmen. Sie kann mit dem Einsatz der Blockchain-Technologie ermöglicht werden. Über die sogenannte Notarisierung werden Dokumente mit einem digitalen Fingerabdruck versehen und in der Blockchain unveränderbar abgelegt – so können Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit und damit der Datenschutz garantiert werden.
DataLocker führt ein neues Lizenzmodell für die USB-Device-Management-Lösung "SafeConsole" ein. Flexible Starter-Packs ab 20 Lizenzen, die beliebig aus den vier verschiedenen SafeConsole-Modulen konfiguriert werden können, ermöglichen eine flexible Nutzung der einzelnen SafeConsole-Komponenten. Kunden haben dabei jetzt automatisch Zugriff auf alle vier Module. Lizenzen können dadurch je nach individuellem Bedarf aufgeteilt werden.
Cambridge Quantum (CQ), Anbieterin von Quantensoftware und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Quantinuum, gab die Markteinführung von Quantum Origin bekannt, einer kommerziell erhältlichen kryptografischen Schlüsselgenerierungsplattform, die auf überprüfbaren Quantenzufällen basiert. Es ist ein Produkt, das mit einem verrauschten, mittelgroßen Quantencomputer (NISQ) gebaut wurde, um die Daten der Welt sowohl vor aktuellen als auch vor zukünftigen Bedrohungen der aktuellen Verschlüsselung zu schützen. Der Zufall ist entscheidend für die Absicherung aktueller Sicherheitslösungen und den Schutz von Systemen vor künftigen Quantenangriffen. Diese Angriffe werden deterministische Methoden der Zufallszahlengenerierung weiter schwächen, ebenso wie Methoden, die nicht nachweislich zufällig sind und aus einer Quantenquelle stammen.
Die SASE-Spezialistin Netskope stellt neue Service Level Agreements (SLA) für den Security-Datenverkehr in der Cloud vor. Diese bauen auf der bereits etablierten "fünf Neunen" (99,999 Prozent)-SLA auf und adressieren sowohl unverschlüsselte als auch verschlüsselte Transaktionen. Die neuen SLAs stellen sicher, dass Netskope-Kunden von einer Netzwerkleistung profitieren, die in dieser Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bei anderen Anbietern nicht zu finden ist. Eine echte Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur muss schnell, widerstandsfähig und hochverfügbar sein. Sie muss zudem niedrigen Latenzzeiten für den Benutzer- oder Zweigstellenverkehr sowie direktes Peering zu den Web-, Cloud- und SaaS-Anwendungen bieten. Die Netskope Security Cloud-Services laufen über NewEdge, das weltweit größte, leistungsstärkste und am besten vernetzte Netzwerk für Cloud-native Datensicherheit. Mittlerweile verfügt NewEdge über mehr Standorte auf der ganzen Welt mit entsprechender Rechenleistung, um die aus Sicherheits- und Datenschutzgründen erforderliche Traffic-Verarbeitung durchzuführen, als die größten Public-Cloud-Anbieter.