Neuer No-Code-Applikationsschutz
Mobile-Security-Plattform schützt No-Code-Applikationen
Integrierte Enterprise-Plattform von Zimperium setzt Mobile-First-Sicherheitsstrategie im Unternehmen durch
Zimperium, Sicherheitsexpertin für Echtzeitschutz auf Mobilgeräten, erweitert ihre einheitliche Sicherheitsplattform zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen für Endpunkte and Apps. Die "Zimperium Mobile-First Security Platform" integriert ab sofort einen Schutzschild für No-Code-Applikationen. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die No-Code-Lösungen für eine schnelle Markteinführung einsetzen und nur über begrenzte Entwicklungskapazitäten verfügen.
Der neue No-Code-Applikationsschutz erweitert die Funktionalität der Zimperium-Plattform und ermöglicht eine geschützte Entwicklung von Mobilanwendungen durch reibungslose sowie robuste Sicherheit für den gesamten Lebenszyklus einer Anwendung. Mit Applikationssicherheit über Scanning, Prüfung und Härtung von Apps sowie Laufzeitschutz und Absicherung kryptographischer Schlüssel bietet die Plattform umfassenden In-App-Schutz und dynamische Visibilitäts- und Reaktionsfunktionen gegen mobile Bedrohungen.
App-Entwickler kämpfen mit begrenzten Ressourcen und wachsendem Druck, sichere Anwendungen schnell zu veröffentlichen. Hier stellt die No-Code-Option zur Abschirmung von Apps eine praktikable Alternative dar, um wichtige Sicherheitsmaßnahmen in Minutenschnelle anzuwenden. Applikationen sind damit gegen mögliche Exploits wirksam geschützt, wenn sie in öffentlichen App-Stores hinterlegt oder auf Endbenutzergeräten verwendet werden. Durch diesen doppelten Schutz vermeiden IT-Entwickler Sicherheitskompromisse, die nach dem App-Release zu Datendiebstahl oder Datenschutzverletzungen führen könnten. (Zimperium: ra)
eingetragen: 30.08.20
Newsletterlauf: 02.11.20
Zimperium: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.