- Anzeigen -


Sie sind hier: Home » Fachbeiträge » Grundlagen

Wo ist der Authentifizierungsprozess fehlbar?


Machen wir uns nichts vor – Authentifizierung reicht einfach nicht
Phishing-Angriffe sind weiterhin die am weitesten verbreitete Form des Identitätsdiebstahls



Von Garret F. Grajek,VP of Identity at Cylance

Ich habe den größten Teil meines beruflichen Lebens damit verbracht Authentifizierungslösungen zu programmieren, zu implementieren, weiterzuentwickeln und zu patentieren. Daher nehme ich mir das Recht heraus zu sagen, letzten Endes funktioniert Authentifizierung einfach nicht. Mit "funktionieren" im engeren Sinne meine ich, dass es zu 100Prozent garantiert ist, dass es sich tatsächlich um eine vertrauenswürdige Identität handelt, wenn eine Benutzeridentität von einer Authentifizierungslösung an den betreffenden Partner weitergeleitet wird. Und genau das lässt sich nicht garantieren.

Es lässt sich belegen, dass und wie der eigentliche Validierungsprozess innerhalb der Authentisierung funktioniert. Das bedeutet, wir verifizieren mathematisch und empirisch, dass die von einem Authentifizierungsmechanismus zusammengestellte Entität mit den Werten übereinstimmt, die in der Datenbank des akzeptierenden Dritten gespeichert sind, also "matched". Das kann ein Passwort sein, ein Einmal-Passwort, OTP, X.509-basierte Verschlüsselung, biometrische Merkmale, mobile Push-Werte oder eine Gesichtserkennung. In einem Satz: Der Authentisierungsprozess lässt sich validieren und damit auch, dass das technische System korrekt arbeitet.

Betrachtet man diesen Prozess allerdings aus Sicht der Hacker-Gemeinde, und stellt sich die Frage, ob Validierungs-Tools sie von erfolgreichen Angriffen abhalten, müssen wir die Frage wohl oder übel mit einem klaren "Nein" beantworten.

Authentifizierung, reicht das?
Aus Sicht des Benutzers, etwa dem Inhaber einer Firma, ist der beschriebene Prozess nicht nur ein Bruchteil des eigentlichen Authentifizierungsprozesses, sondern bereits der komplette Vorgang. Der Nutzer geht davon aus, dass die authentifizierte Identität zwingend identisch ist mit derjenigen, die auf eine bestimmte IT-Ressource zugreift. Zu dieser Sichtweise trägt die Industrie nicht unwesentlich bei, indem sie gerne vom eigentlichen Problem ablenkt. Bevorzugt verweisen Anbieter etwa auf die immense Zahl unterschiedlicher Vektoren, die sie zur Gesichtserkennung einsetzen – und ein ganzer Markt starrt wie hypnotisiert auf diese und andere vollmundig geleistete Versprechungen. Ungeachtet dessen wächst das Problem weiter.

Nur ein Beispiel. Phishing-Angriffe sind weiterhin die am weitesten verbreitete Form des Identitätsdiebstahls. Aus den Informationen, die Benutzer weiterhin großzügig in sozialen Netzwerken verteilen oder anderswo freiwillig preisgeben, sind Hacker in der Lage umfangreiche Benutzerprofile zu erstellen. Und die wiederum erlauben es ihnen, die Sicherheitsschwachstellen auszumachen und gezielt anzugehen.

Wo ist der Authentifizierungsprozess fehlbar?
In verschiedener Hinsicht. So kann bereits das Formular, in dem die Daten für das Anlegen eines Benutzerkontos gesammelt werden, kompromittiert worden sein. Auch hier ein Beispiel: Innerhalb einer Web-App, kann die Seite, welche die Benutzerinformationen entgegen nimmt, bereits manipuliert sein. Der Nutzer gibt ahnungslos seine Anmeldeinformationen ein, und diese werden dann entweder direkt an den Angreifer übermittelt oder an ein Hacker-Tool zur weiteren Nutzung. Man spricht dann meistens von einem Man-in-the-Browser-Angriff (MitB) oder von Spyware und anderen böswilligen Mechanismen um Benutzerinformationen innerhalb des Authentifizierungsprozesses abzugreifen.

Aber selbst wenn dieser Teil der Authentifizierung – also das Sammeln der Daten – sicher abläuft, heißt das noch lange nicht, dass es Hackern nicht an anderer Stelle des Lebenszyklus gelingt, die Daten abzuziehen. Etwa in der Phase zwischen dem Einsammeln der Daten bis zur eigentlichen Validierung. Dann spricht man von einer Netzwerk- oder Cloud-basierten Man-in-the-Middle-Attacke, ein ziemlich übliches Verfahren. Jüngstes Beispiel: die Bluetooth-basierte "BlueBorne"-Attacke hat sich ebenfalls einen Man-in-the-Middle-Workflow zunutze gemacht.

Dazu kommen WLAN-Angriffe und andere Arten von Netzwerkattacken. Sie alle haben in der Regel nur ein Ziel, nämlich valide Authentifizierungsdaten zu stehlen und sie dann als legitime Anmeldedaten in weiteren Angriffsszenarien zu verwenden. Machen wir uns an dieser Stelle nichts vor. Wir leben in einer hoch mobilen Arbeits- und Geschäftswelt und loggen uns in öffentliche WLANs ein, von unterwegs aus, am Flughafen oder wo auch immer. Hacker wissen das natürlich. Sie nutzen diesen vergleichsweise bequemen Weg an die gewünschten Daten zu gelangen immer noch oft und gern.

Um der Argumentation willen...gehen wir davon aus, dass die Daten tatsächlich sicher gesammelt werden....
Nehmen wir also an, die Daten sind sicher eingesammelt und sicher an die authentifizierende Partei übermittelt worden. Wer aber sagt, dass der tatsächliche Authentifizierungs-Apparat oder Dienst selbst valide sind? Selbst Authentifizierungs-Server und Dienste sind durchschnittliche IT-Ressourcen und ganz genauso den üblichen Angriffsszenarien ausgesetzt wie jede andere auch. Schwachstellen, Risikopotenziale und Fälle, in denen die Sicherheitsmaßnahmen umgangen werden konnten, sind reichlich dokumentiert. Und zu guter Letzt, selbst nachdem eine sichere Authentisierung vom Nutzer an den jeweiligen Dienst übermittelt wurde kann ein Hacker die Session selbst stehlen und einfach wiederverwenden. Solche Session-Angriffe werden oft bei MitB oder Session Hijacking verwendet.

Dabei profitieren die Angriffe von der bestehenden Client-/Server-Architektur. Die Hacker stehlen das Session-Ticket, das zwischen den Parteien ausgetauscht wird um die Identität zu wahren. Solche Session-Tickets haben oftmals Schwachstellen, die eine Brute-Force-Attacke erlauben (wie etwa in jüngster Zeit bei der "GitLab"-Schwachstelle passiert).

Benutzerauthentifizierung löst längst nicht alle Probleme
Mein Fazit lautet, nicht allzu enthusiastisch auf die jeweils aktuellste Authentifizierungslösung zu vertrauen. Jüngstes Beispiel der Entwicklung: nach dem biometrischen Fingerabdruck setzt Apples neues iPhone auf Gesichtserkennung. Die Authentifizierungsspirale hat sich vermutlich noch lange nicht zu Ende gedreht. Authentifizierung hat Unternehmen aus der Schusslinie gebracht. Bis zum Überschreiten der Torlinie in Sachen Benutzersicherheit ist es allerdings ein ziemlich langer Weg. Dabei gilt es, jeden einzelnen Schritt innerhalb dieses Prozesses abzusichern. Dabei muss man sowohl die Validität als auch die Funktionalität der Identitäten überprüfen. Wir sind inzwischen was die Benutzerauthentifizierung anbelangt ganz zufriedenstellend unterwegs. Jetzt geht es darum, Wege zu finden das Benutzerverhalten besser zu verstehen und nachzuvollziehen was geschieht, nachdem die initiale Authentifizierung bereits stattgefunden hat.

In den kommenden Beiträgen beschäftigt sich der Autor damit, wie sich das Authentifizierungsmodell optimieren lässt und welche Tools es braucht um das reale Identitätsproblem zu lösen. Nämlich den Benutzer nicht nur bei Zugriffen auf das Netzwerk zu authentifizieren, sondern während seiner kompletten Reise durch die IT-Ressourcen.

Über den Autor Garret Grajek
Garret Grajek ist VP of Identity bei Cylance und zertifizierter Security Engineer mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der IT-Sicherheit. Er war unter anderem für RSA, Netegrity und Cisco tätig, bevor er SecureAuth IdP, eine 2-Factor/SSO-Lösung entwickelte und sein eigenes Unternehmen gründete. Grajek ist ein industrieweit anerkannter Experte für die Themen Identität, Access und Authentifizierung. Er hält selbst neun Patente, darunter Technologien wie x.509, SSO, Federation und Multi-Faktor-Authentifizierung. (Cylance: ra)

eingetragen: 04.10.17
Home & Newsletterlauf: 02.11.17


Cylance: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Grundlagen

  • Zertifikat ist allerdings nicht gleich Zertifikat

    Für Hunderte von Jahren war die Originalunterschrift so etwas wie der De-facto-Standard um unterschiedlichste Vertragsdokumente und Vereinbarungen aller Art rechtskräftig zu unterzeichnen. Vor inzwischen mehr als einem Jahrzehnt verlagerten sich immer mehr Geschäftstätigkeiten und mit ihnen die zugehörigen Prozesse ins Internet. Es hat zwar eine Weile gedauert, aber mit dem Zeitalter der digitalen Transformation beginnen handgeschriebene Unterschriften auf papierbasierten Dokumenten zunehmend zu verschwinden und digitale Signaturen werden weltweit mehr und mehr akzeptiert.

  • Datensicherheit und -kontrolle mit CASBs

    Egal ob Start-up oder Konzern: Collaboration Tools sind auch in deutschen Unternehmen überaus beliebt. Sie lassen sich besonders leicht in individuelle Workflows integrieren und sind auf verschiedenen Endgeräten nutzbar. Zu den weltweit meistgenutzten Collaboration Tools gehört derzeit Slack. Die Cloudanwendung stellt allerdings eine Herausforderung für die Datensicherheit dar, die nur mit speziellen Cloud Security-Lösungen zuverlässig bewältigt werden kann. In wenigen Jahren hat sich Slack von einer relativ unbekannten Cloud-Anwendung zu einer der beliebtesten Team Collaboration-Lösungen der Welt entwickelt. Ihr Siegeszug in den meisten Unternehmen beginnt häufig mit einem Dasein als Schatten-Anwendung, die zunächst nur von einzelnen unternehmensinternen Arbeitsgruppen genutzt wird. Von dort aus entwickelt sie sich in der Regel schnell zum beliebtesten Collaboration-Tool in der gesamten Organisation.

  • KI: Neue Spielregeln für IT-Sicherheit

    Gerade in jüngster Zeit haben automatisierte Phishing-Angriffe relativ plötzlich stark zugenommen. Dank künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und Big Data sind die Inhalte deutlich überzeugender und die Angriffsmethodik überaus präzise. Mit traditionellen Phishing-Angriffen haben die Attacken nicht mehr viel gemein. Während IT-Verantwortliche KI einsetzen, um Sicherheit auf die nächste Stufe zu bringen, darf man sich getrost fragen, was passiert, wenn diese Technologie in die falschen Hände, die der Bad Guys, gerät? Die Weiterentwicklung des Internets und die Fortschritte beim Computing haben uns in die Lage versetzt auch für komplexe Probleme exakte Lösungen zu finden. Von der Astrophysik über biologische Systeme bis hin zu Automatisierung und Präzision. Allerdings sind alle diese Systeme inhärent anfällig für Cyber-Bedrohungen. Gerade in unserer schnelllebigen Welt, in der Innovationen im kommen und gehen muss Cybersicherheit weiterhin im Vordergrund stehen. Insbesondere was die durch das Internet der Dinge (IoT) erzeugte Datenflut anbelangt. Beim Identifizieren von Malware hat man sich in hohem Maße darauf verlassen, bestimmte Dateisignaturen zu erkennen. Oder auf regelbasierte Systeme die Netzwerkanomalitäten aufdecken.

  • DDoS-Angriffe nehmen weiter Fahrt auf

    DDoS-Attacken nehmen in Anzahl und Dauer deutlich zu, sie werden komplexer und raffinierter. Darauf machen die IT-Sicherheitsexperten der PSW Group unter Berufung auf den Lagebericht zur IT-Sicherheit 2018 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufmerksam. Demnach gehörten DDoS-Attacken 2017 und 2018 zu den häufigsten beobachteten Sicherheitsvorfällen. Im dritten Quartal 2018 hat sich das durchschnittliche DDoS-Angriffsvolumen im Vergleich zum ersten Quartal mehr als verdoppelt. Durchschnittlich 175 Angriffen pro Tag wurden zwischen Juli und September 2018 gestartet. Die Opfer waren vor allem Service-Provider in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz: 87 Prozent aller Provider wurden 2018 angegriffen. Und bereits für das 1. Quartal dieses Jahres registrierte Link11 schon 11.177 DDoS-Angriffe.

  • Fluch und Segen des Darkwebs

    Strengere Gesetzesnormen für Betreiber von Internet-Plattformen, die Straftaten ermöglichen und zugangsbeschränkt sind - das forderte das BMI in einem in Q1 2019 eingebrachten Gesetzesantrag. Was zunächst durchweg positiv klingt, wird vor allem von Seiten der Bundesdatenschützer scharf kritisiert. Denn hinter dieser Forderung verbirgt sich mehr als nur das Verbot von Webseiten, die ein Tummelplatz für illegale Aktivitäten sind. Auch Darkweb-Plattformen, die lediglich unzugänglichen und anonymen Speicherplatz zur Verfügung stellen, unterlägen der Verordnung. Da diese nicht nur von kriminellen Akteuren genutzt werden, sehen Kritiker in dem Gesetzesentwurf einen starken Eingriff in die bürgerlichen Rechte. Aber welche Rolle spielt das Darkweb grundsätzlich? Und wie wird sich das "verborgene Netz" in Zukunft weiterentwickeln? Sivan Nir, Threat Analysis Team Leader bei Skybox Security, äußert sich zu den zwei Gesichtern des Darkwebs und seiner Zukunft.