- Anzeigen -


Sie sind hier: Home » Markt » Kommentare & Meinungen

Ransomware verschlüsselt die Daten vor Ort


WikiLeaks und Ransomware: Ist Erpressung zwangsläufig an der Tagesordnung?
Ransomware hat uns eines gelehrt: Eine überwältigende Menge wichtiger Unternehmensdaten und personenbezogener Daten ist nicht ausreichend geschützt



Julian Assange hat einst versprochen, dass die "radikale Transparenz" von WikiLeaks unschuldige Personen schützt beziehungsweise, dass unschuldige nicht gefährdet werden. Laut einer im Guardian veröffentlichten Untersuchung hat die Enthüllungsplattform jedoch sensible und sehr persönliche Daten hunderter Bürger veröffentlicht. Darunter auch Krankenakten von Vergewaltigungsopfern und Kindern. Die Vorstellung, dass solche Inhalte an die Öffentlichkeit gelangen, ist für Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen beängstigend. Ob Sie nun ein Anhänger von WikiLeaks sind oder nicht – wenn nichts mehr sicher ist, wird sich die Welt grundlegend verändern. Stellen Sie sich vor, die ganze Welt kann Ihre E-Mails, Patientendaten, Texte und Kontoauszüge lesen. Leider sind wir diesem Szenario deutlich näher, als wir denken.

Denn Ransomware hat uns eines gelehrt: Eine überwältigende Menge wichtiger Unternehmensdaten und personenbezogener Daten ist nicht ausreichend geschützt. Wenn man Sicherheitsexperte Kevin Beaumont glaubt, treten stündlich 4.000 neue Ransomware-Infektionen auf. Doch wenn das Verschlüsseln von Daten so einfach ist, was hält Cyberkriminelle eigentlich davon ab, die Daten im Internet zu veröffentlichen?

Nach wir vor gibt es einige Hürden für erpresserische Software (auch Extorsionware genannt), unüberwindbar sind sie allerdings nicht:

1. Die Angreifer müssen die Daten herausfiltern und abziehen, um sie zu veröffentlichen.
Ransomware verschlüsselt die Daten vor Ort, ohne sie zu stehlen. Extortionware muss die Tools umgehen, die an der Netzwerkgrenze Alarm schlagen, wenn innerhalb kurzer Zeit ungewöhnlich große Datenmengen das Netzwerk verlassen. Es ist aber natürlich möglich, Dateien als harmlosen Web- oder DNS-Verkehr zu tarnen und langsam abzusaugen.

2. Es gibt kein zentrales "Wall of Shame"-Repository im Stil von WikiLeaks.
Würden sich Angreifer zusammenschließen und ein zentrales, durchsuchbares Repository für ihre erbeuteten Daten erstellen, ließe das die Bedrohung deutlich realer erscheinen und würde den Handlungsdruck erhöhen.

3. Ransomware ist möglicherweise lukrativer.
Ransomware ist profitabler als Extortionware und deshalb weitaus beliebter. Ein Satz, den man so nicht selten liest oder hört. Aber wie erholt man sich von dem Skandal, wenn Dateien und E-Mails veröffentlicht wurden? Kann sich das US-amerikanische Democratic National Committee wirklich jemals davon erholen? Die Zahlung von Lösegeld würde so für viele zur einzigen Option. Und ein einziger Coup würde Cyberkriminelle auf einen Schlag reicher machen als hunderte von Ransomware-Angriffen. Was hält Ransomware-Programmierer also davon ab, beides zu versuchen? Leider nicht viel. Sie würden zunächst die Daten verschlüsseln und anschließend exfiltrieren. Wenn sie beim Diebstahl der Daten erwischt werden ist das keine Tragödie. Dann öffnen sie eben eines der bekannten Popup-Fenster mit der Lösegeldforderung und streichen "nur" die entsprechenden Bitcoins ein.

Ransomware macht eins besonders deutlich; dass Unternehmen hinterher hinken, wenn es darum geht ungewöhnliche Verhaltensweisen innerhalb ihrer Netzwerkgrenzen überhaupt erst als solche zu erkennen. Das gilt insbesondere für Aktivitäten auf den Filesystemen. Die große Lehre, die sich aus der unglaublichen Karriere der Erpressungssoftware ziehen lässt: Wir leben vielleicht tatsächlich bald in einer Welt, in der es völlig normal geworden ist, dass ungeschützte Dateien und E-Mails Unternehmen schädigen, die Privatsphäre zerstören oder sogar Menschenleben in Gefahr bringen, wie beispielsweise im Falle von Krankenhäusern, die Opfer von Cyberangriffen geworden sind. Nicht selten aufgrund von Ransomware.

Wenn es für Cyberkriminelle, die ihre Anwesenheit durch Lösegeldforderungen offenlegen, so einfach ist, nach Belieben in Systeme einzudringen und tausende Dateien zu verschlüsseln, dann ist die einzig vernünftige Schlussfolgerung, dass subtilere Bedrohungsmethoden im Verborgenen bereits ganz groß absahnen. Es hat nur noch niemand bemerkt… außer das U.S. Office of Personnel Management. Und Sony Pictures. Und Mossack Fonseca. Und das DNC.
(Varonis: ra)

eingetragen: 24.10.16
Home & Newsletterlauf: 24.11.16


Varonis Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Abbild der momentanen IoT-Sicherheit

    Das Internet der Dinge ist Fluch und Segen zugleich: Während vernetzte Geräte unseren Alltag optimieren und Unternehmen neue lukrative Geschäftsmöglichkeiten eröffnen, sind die Auswirkungen der zunehmenden Vernetzung auf unsere physische und digitale Sicherheit weniger positiv. Tatsache ist: Im gleichen Maße, indem die Zahl von IoT-Geräten steigt, steigt auch das Risiko für Missbrauch, Datendiebstahl oder gefährlichen Manipulationen. Und dafür ist nicht einmal großes Hackergeschick vonnöten: Vielmehr reichen ein herkömmlicher Telekom-Router und eine einfache Fehlkonfiguration aus, um für einen schweren Datenschutzvorfall zu sorgen. So passiert jüngst in einer niedersächsischen Arztpraxis. Deren 30.000 sensible Patienten- und Mitarbeiterdaten waren über einen Windows-Server für jedermann im Internet frei zugänglich. Ein Supergau - nicht nur in Hinblick auf die EU-DSGVO.

  • Datenschutz im Gesundheitswesen

    Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das Thema Datenschutz auch bei Privatpersonen in den Fokus gerückt: Niemand möchte persönliche Daten in den falschen Händen sehen. Jedoch zeigt die Vergangenheit, dass gerade in einem äußerst sensiblen und wichtigen Sektor großer Nachholbedarf besteht: Beim Datenschutz im Gesundheitswesen. Darauf machen die IT-Sicherheitsexperten der PSW Group aufmerksam und verweisen auf eine kürzlich erschienene Studie zur IT-Sicherheit bei Ärzten und Apotheken des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft. Demnach sind vor allem mangelndes Wissen der Mitarbeiter sowie Hürden in der Umsetzung der IT-Sicherheit Ursachen für Datenskandale: Patientendaten werden häufig unverschlüsselt und damit für jeden einsehbar per E-Mail versendet. "Aufgrund der Unwissenheit öffnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Praxen und Apotheken E-Mail-Anhänge von zwar unbekannten, jedoch vermeintlich unauffälligen Absendern, ohne diese vorher genau zu prüfen. Fallen diese Mitarbeiter auf solche Phishing-E-Mails herein, sind Patientendaten in Gefahr. Auch durch die fehlende Verschlüsselung ist die Gefahr sehr hoch, dass digitale Patientenakten in die Hände unbefugter Dritter gelangen", warnt Patrycja Tulinska, Geschäftsführerin der PSW Group.

  • Wenn der Datenschutz dem Gesetz ein Bein stellt

    Mit dem DVG sollte die Digitalisierung im Gesundheitswesen endlich richtig Fahrt aufnehmen. Aber wieder einmal bewahrheitet sich leider nicht das Sprichwort ‚Was lange währt, wird endlich gut'. Denn das Bundesgesundheitsministerium hat in einem neuen Entwurf zum DVG die bisher geplanten Regelungen zur elektronischen Patientenakte gestrichen. In der Ressortabstimmung merkte das Justizministerium datenschutzrechtliche Bedenken an. Sensible Informationen zum Gesundheitszustand würden stärkere Schutzmechanismen benötigen. Weiter ging es auch um Unklarheiten bei der Frage, welche Anwendungen zuerst in der Akte verfügbar sein müssen und die scheinbare Problematik, dass Patienten im ersten Schritt keine Zuordnung vornehmen können, welche der behandelnden Ärzte welche Daten einsehen können. In der aktuellen Gesetzesvorlage heißt es, dass in einem zeitnah folgenden zusätzlichen Gesetz die elektronische Patientenakte Berücksichtigung finden soll, damit die Versicherten wie bereits festgelegt ab 2021 von der ePA profitieren können.

  • Schutz der eigenen Mitarbeiter

    Der Digitalverband Bitkom hat mehr als 1.000 Geschäftsführer und Sicherheitsverantwortliche in Deutschland befragt. 75 Prozent der befragten Unternehmen waren danach in den vergangen zwei Jahren Ziel von Cyber-Attacken. Auffällig dabei: Die größte Tätergruppe - wenn es um Datendiebstahl geht - sind die eigenen Mitarbeiter, die zum Beispiel einen USB-Stick mit Kundendaten mitnehmen, wenn sie das Unternehmen verlassen. Christian Patrascu, Senior Director, Sales Central Eastern Europe von Forcepoint, nimmt dazu Stellung.

  • Sicherheitslücken in vielen Android-Smartphones

    Das Oberlandesgericht in Köln hat eine Klage von Verbraucherschützern zurückgewiesen. Inhalt: Elektronikmärkte verkaufen bewusst veraltete und unsichere Android-Smartphones, ohne Kunden auf die Risiken hinzuweisen. Das dürfen sie auch weiter tun. Die Klage vom Juli 2017 weckte Hoffnungen bei vielen Sicherheitsexperten, die schon lange vor Sicherheitslücken in vielen Android-Smartphones warnen. Diese werden nämlich nicht mehr behoben und stellen deshalb ein Risiko für die persönlichen Daten von Nutzern dar. Verbraucherschützer wollten in einem Gerichtsurteil erwirken, dass Geräte mit einer veralteten Android-Version nur noch mit einem entsprechenden Hinweis verkauft werden dürfen, da sie gut dokumentierte und nicht behebbare Mängel bei der Sicherheit aufwiesen.